Das Dolmabahçe Palast Museum (Türkisch Dolmabahçe Sarayı, „Palast der vollen Gärten“) ist ein prächtiges Museum in prominenter Lage am Bosporus in Besiktas, Istanbul. Es war die Residenz der letzten sechs osmanischen Sultane und Atatürks, des Gründers der Türkischen Republik. Der Dolmabahçe-Palast aus weißem Marmor hat eine grundlegende europäische Barockarchitektur mit orientalischer Textur.
Der Dolmabahçe-Palast wurde 1843 vom Architekten Garabet Balyan im Auftrag von Sultan Abdülmecid Han erbaut, dauerte 13 Jahre und wurde 1856 fertiggestellt. Heute wird es als Museum genutzt und wird von einheimischen und ausländischen Touristen besucht.
Der Dolmabahçe-Palast wurde gebaut, weil der Topkapi Palast zu dieser Zeit für Versammlungen nicht mehr ausreichte. Obwohl er in der turbulenten Zeit des Osmanischen Reiches erbaut wurde, war er immer noch ziemlich schillernd. Der Palast wurde mit Schulden ausländischer Banken gebaut und schließlich zuletzt von Mustafa Kemal Atatürk genutzt. Der Raum, in dem Atatürk starb, ist heute einer der meistbesuchten Orte.
Fakten zum Dolmabahçe Palast
Der Palast diente folgenden sechs Sultanen und einem Kalifen als Residenz:
- Sultan Abdülmecid I. 7. Juni 1856–1861
- Sultan Abdülaziz 1861–1876
- Sultan Murad V. 1876–1876
- Sultan Abdülhamid II. 1876–1880 danach Yıldız-Palast
- Sultan Mehmed V. 1909–1918
- Sultan Mehmed VI. 1918–1922
- Kalif Abdülmecid II. 1922
Nach dem Absetzung des Sultans diente der Dolmabahçe-Palast als Regierungssitz von Mustafa Kemal, bis die Hauptstadt nach Ankara verlegt wurde, das später die Residenz von Istanbul wurde.
- Erbaut von Sultan Abdulmecit zwischen 1843-1856.
- Auf einer Fläche von 45.000 Quadratmetern befinden sich 285 Zimmer, 43 Säle, sechs türkische Bäder (Hammam) und 68 Badezimmer.
- Glas und Kristall sind die Hauptmerkmale dieses Palastes, die Touristen anziehen.
- Es ist mit Marmortreppen, Sevres-Vasen, Lyoner Seide, riesigen Kristallkronleuchtern, Baccarat-Kristallen und englischen Kerzenhaltern sowie üppigen Teppichen dekoriert.
- 52 Kristalle-, 30 Bronze-Kronleuchter, 142 Deckenanhänger und 60 Kristall-Kerzenhalter.
Abschnitte des Dolmabahçe Palastes
Der Palast ist in zwei Teile geteilt, den Haremlik-Teil und den Selamlik-Teil. Die Abteilung Selamlik enthält offizielle Räume und Zeremoniensäle, während die Abteilung Haremlik persönliche Gegenstände des Sultans und seiner Familie enthält.
Kristalltreppe, Blauer Saal, Süfera-Saal, Rosa Saal, Zülvecheyn-Saal, Botschafter-Empfangsraum, Perlmutt-Saal, Roter Saal (Privatraum), Prüfungssaal, Bibliothek, Uhrensammlung, Beleuchtungswerkzeuge, Kalligraphie- und Schreibsets Sammlungsbereiche im Palast stehen zur Verfügung.
Die meistbesuchten Teile des Palastes sind; Kristalltreppe, Bab-ı Humayun-Tor, Schwanenbecken, Zeremonienhalle, Sultansbad und Atatürk-Schlafzimmer, wo Atatürk die Augen schloss.
Architektonische Struktur des Dolmabahçe-Palastes
Das Dolmabahçe-Palaste wurde am Bosporus erbaut und umfasst eine Fläche von ca. 250.000 Quadratmetern, mit 285 Zimmern und 43 Sälen und insgesamt 3 Etagen. Um den Palast zu betreten, müssen Sie durch zwei große Sultanatstore gehen. Viele Edelsteine wie Alabaster und Porphyr, die von den Marmarainseln gewonnen wurden, werden für die Innen- und Außendekoration des Palastes verwendet.
Sehenswürdigkeiten im Dolmabahçe-Palast
Im Gegensatz zum Topkapi-Palast ist der Dolmabahce-Palast das einzige große Gebäude, umgeben von mehreren Pavillons und einem großen Garten. Es ist auf der Landseite von hohen Mauern umgeben. Es gibt zwei Haupteingänge, sieben Nebeneingänge und fünf Häfen am Meer. Die Gärten und Tore des Dolmabahçe-Palastes sind sehr attraktiv. Der Palast verfügt über mehr als 50.000 Objekte in seinen Hunderten von Räumen.
Eintritt, Tickets und Touren für das Dolmabahçe-Palastmuseum
- Eintritt: Das Dolmabahçe-Palastmuseum ist täglich außer montags von 09:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Besuchszeit im Sommer und Winter unterschiedlich ist. Sie können die Website für Details besuchen
- Tickets: Tickets für den Dolmabahçe-Palast kosten 120 Lira am Ticketschalter vor Ort. Der Eintritt in den Harem beträgt 90 TL. Tickets für Dolmabahçe Palace + Harem kosten 200 Lira am Ticketschalter vor Ort. Wie alle nationalen Paläste sind Museumskarten im Domabahce-Palast nicht gültig.
- Touren: Mit der Istanbul Welcome Card oder Istanbul e-Pass können Sie geführte Touren erhalten. Der normale Preis des Reiseleiters beträgt ca. 30-40 Euro.
Der Dolmabahçe-Palast ist ein riesiger Komplex mit vielen Sehenswürdigkeiten. Die komplette Tour dauert etwa 2 bis 3 Stunden.
Mit dem allgemeinen Ticket können Sie den Palast betreten und auf eigene Faust erkunden. Wenn Sie nur einen kurzen Blick ins Innere werfen möchten, ohne die Geschichte dahinter zu kennen und das Anstehen kein Problem ist, dann ist dies Ihr Ticket.

Wie komme ich zum Dolmabahçe-Palast?
Der Dolmabahce-Palast befindet sich im Stadtteil Besiktas an der Küste des Bosporus.
Am bequemsten erreichen Sie Besiktas und den Dolmabahce-Palast mit der Straßenbahn Bagcilar-Kabatas (Linie T1).
- Die nächste Straßenbahnhaltestelle ist Kabatas. Dies ist die letzte Station der Straßenbahn.
- Den Dolmabahçe-Palast erreichen Sie in 5 Gehminuten von der Straßenbahnhaltestelle Kabatas.
- Von Taksim nehmen Sie die Standseilbahn nach Kabatas (vom Taksim-Platz) oder die Standseilbahn nach Karaköy (vom Tunel-Meydani) und dann die Straßenbahn nach Kabatas.
- Mit der Fähre: Mit der Linie Üsküdar-Beşiktaş erreichen Sie hier nach einem 5-minütigen Spaziergang nach Ankunft am Beşiktaş-Pier.
- Mit dem Bus: Sie erreichen es mit den Bussen nach Beşiktaş von zentralen Orten wie Eminönü, Levent, Etiler, Mecidiyeköy, Şişli.
Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel erfordert IstanbulKart mit dem zugewiesenen HES-Code.
Adresse: Dolmabahçe, Vişnezade, Dolmabahçe Cd., 34357 Beşiktaş/İstanbul, Türkei