Die Währung der Türkei verstehen
Wenn Sie die Türkei besuchen, ist es hilfreich, die türkische Lira Währung und ihre Funktionsweise zu verstehen. Sie können unseren Leitfaden zur Türkischen Lira lesen, um zu erfahren, wo Sie sie erhalten, wie Sie sie verwenden und wie Sie sich mit der türkischen Währung vertraut machen.
Kostenloser Währungsrechner Euro in Lira
FreeCurrencyRates.comDie Türkische Lira ist die Währung der Republik Türkei und der Türkischen Republik Nordzypern.
Von 2005 bis Ende 2008 wurde sie offiziell die neue türkische Lira (Yeni Türk Lirası, YTürkische Lira oder TRY) genannt. Am 1. Januar 2009 wurde „neu“ (Yeni) gelöscht. Die Währung wird wieder kurz als Türkische Lira bezeichnet, obwohl das internationale Drei-Buchstaben-Symbol (ISO 4217) immer noch TRY ist.
Die Türkische Lira benötigen Sie in jeden Fall als Zahlungsmittel für Reisen in die Türkei.

Möchten Sie mehr über die türkische Währung erfahren?
Dies ist ein Leitfaden, der Tipps, Abheben, Umtauschen und weitere Informationen zur türkischen Währung und zum Umgang mit Geld in der Türkei als Tourist enthält.
Kurze Informationen zur Türkischen Lira (TRY)
- Name der Währung: Türk Lirası
- Anerkannte Währung in der: Republik Türkei, Türkische Republik Nordzypern
- Einführungsdatum: 2005
- Stückelungen: Lira in Münzen: 1, 5, 10, 25 und 50 Kurus. Lira in Banknoten: 5, 10, 20, 50, 100 und 200 Lira
- Untereinheit: 100 kuruş
- Abkürzung / Währungssymbol: Türkische Lira ₺
- Währungscode: TRY
Ein Urlaub in der Türkei kann Reisenden, die Dollar oder Euro verdienen, erhebliche Vorteile bringen: Aufgrund der wirtschaftlichen Situation in der Türkei kann ein Urlaub in der Türkei einen günstigen Urlaub bieten.
Fragen und Antworten zur zur Türkischen Lira (TRY, Türkische Lira, ₺)
-
Kann ich in der Türkei in Euro bezahlen?
Der Euro wird in den touristischen Gebieten der Türkei weithin als Währung akzeptiert. Der Wechselkurs, den Sie erhalten, ist jedoch wahrscheinlich viel schlechter als der tatsächliche Wert des Euro, was bedeutet, dass Sie viel Geld verlieren, wenn Sie in der Türkei in Euro bezahlen.
Bezahlen Sie immer in der Landeswährung, der türkischen Lira.
-
Kann man in der Türkei mit Karte bezahlen?
-
Sollten Sie vor der Reise in die Türkei Geld wechseln?
Aufgrund des niedrigen Wechselkurses in Deutschland ist es meist eine schlechte Idee, Geld in der Wechselstube zu tauschen. Der beste Weg, um auf Reisen Geld zu sparen, ist, mit Ihrer Karte zu bezahlen oder Geld an einem lokalen Geldautomaten abzuheben.
Bringen Sie eine Kreditkarte ohne Wechselgebühren oder Geldautomatengebühren mit, und Sie sparen viel Geld in der Türkei.
Werbung -
Geldautomaten und Abhebungen in der Türkei
Es wird empfohlen, nach Möglichkeit mit Karte zu bezahlen und bei Kartenzahlungen immer die Landeswährung zu verwenden. Das gleiche gilt für Geldautomaten, wählen Sie niemals Ihre eigene Währung, da der Wechselkurs nicht gut ist und Sie 5-15 Euro auf einmal verlieren können. Bei Bargeldabhebungen im Ausland wird Ihre Bank voraussichtlich eine Gebühr erheben, in der Regel ca. 5 Euro + Wechselgebühr pro Abhebung.
Auf türkischen Flughäfen, insbesondere in Terminals, sollten Sie auf die Benutzung von Automaten verzichten. Der Wechselkurs ist dort meist zu einem sehr schlechten Preis angesetzt.
Am besten heben Sie Geld an einem gewöhnlichen Geldautomaten ab. Bitte denken Sie immer daran, die Endabrechnung in der Landeswährung Türkische Lira zu begleichen.
-
Kann ich in der Türkei Debit- und Kreditkarten verwenden?
Einige Banken sperren ihre EC-Karten für Transaktionen außerhalb der Europäischen Union. Bitte konsultieren Sie Ihre Bank, bevor Sie in die Türkei reisen. Die Service-Hotline Ihrer Bank kann in der Regel Ihre Karte für das Ausland freischalten.
-
Gibt es Touristenfallen beim Geldwechsel in der Türkei?
In der Türkei gibt es beim Geldwechsel relativ wenige Touristenfallen. Sie sollten sich noch einiger möglicher Probleme bewusst sein:
Werbung (Jetzt mit 55.000 MR Willkommensbonus)Wechselstube: Fragen Sie immer nach dem Wechselkurs und vergewissern Sie sich, dass der auf der Leuchtreklame geschriebene Wechselkurs tatsächlich der richtige Wechselkurs ist.
Wechselgebühren: Türkische Wechselstuben erheben selten Gebühren. Fragen Sie dennoch vor dem Wechsel noch einmal nach.
Geldautomaten und Wechselstuben am Flughafen: Vermeiden Sie nach Möglichkeit Automaten und Wechselstuben am Flughafen. Dort erhalten Sie in der Türkei den schlechtesten Wechselkurs.
Manipulation: Am besten Bargeld in offenen Bankfilialen abheben, denn Geldautomaten in der Türkei werden genauso oft manipuliert wie in Deutschland.
Sicherheit: Auch in der Türkei sollte man morgens um 4.30 Uhr kein Geld auf einer dunklen Straße abheben.
-
Kann ich Geld in die Türkei überweisen?
Banken verlangen hohe Gebühren, berechnen niedrige Wechselkurse und es dauert lange, Gelder in die Türkei zu überweisen. Eine internationale Überweisungsgebühr von 1.000 Euro übersteigt 50 Euro, einschließlich Gebühren und Wechselkursen.
Darüber hinaus ist die maximale Dauer für internationale Überweisungen in die Türkei nicht gesetzlich geregelt, da sie nicht innerhalb der EU liegt. Das bedeutet, dass die Überweisung leicht einige Tage dauern kann.
-
Wie viel Bargeld kann ich in die Türkei ein- und ausführen?
Ein- und Ausfuhren über 10.000 Euro müssen Sie beim Zoll anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amt.
Die Regeln für die Ein- und Ausfuhr von Bargeld in die Türkei finden Sie auf der Website des türkischen Zolls.
-
Wie sieht es mit Inflation und Währungsabwertung in der Türkei aus?
Nach der Währungsumstellung im Jahr 2005 blieb der Wechselkurs der türkischen Lira gegenüber dem Euro und dem US-Dollar stabil. Seit der Tourismuskrise 2016 hat die Lira jedoch rapide an Wert verloren.
Grund für den Wechselkurs der türkischen Lira sind die politischen Risiken der türkischen Grenze zum Irak und zu Syrien, die allgemeine Krise in den Schwellenländern und die wirtschaftlichen Einbußen durch die Tourismuskrise.
-
Was ist die beste Währung in der Türkei?
Die beste Währung in der Türkei ist die Türkische Lira (TRY). Es folgt der Euro € und dann der US-Dollar $. Wenn Sie jedoch in Lira statt in Euro und US-Dollar bezahlen, lohnt sich Ihr Geld mehr.
-
Kann ich in der Türkei US-Dollar $ verwenden?
Touristengeschäfte, Restaurants und Hotels akzeptieren manchmal US-Dollar, aber außerhalb von Touristengebieten akzeptiert die Türkei im Allgemeinen keine US-Dollar als Währung. Darüber hinaus sind die in der Türkei in US-Dollar gezahlten Preise sehr schlecht, und es ist besser, die lokale Währung Lira (TRY) zu verwenden.
-
Kann ich Euro in der Türkei verwenden?
In der Türkei akzeptieren einige Geschäfte in touristischen Gebieten Euro. Darüber hinaus sind die in der Türkei in Euro gezahlten Preise sehr schlecht, und es ist besser, die lokale Währung Lira (TRY) zu verwenden.
-
Wie viel Bargeld kann ich in die Türkei mitnehmen?
Es gibt keine Begrenzung, wie viel Geld Sie in die Türkei bringen können. Wenn Sie jedoch mehr als 10.000 Euro oder andere Währungen mitbringen, müssen Sie bei der Ankunft das Deklarationsformular unterschreiben.
-
Wo finde ich den aktuellen Lira Wechselkurs?
Den aktuellen Lira Wechselkurs finden Sie zum Beispiel auf der Google-Website.
-
Wie heißt die türkische Währung?
Lira kommt vom lateinischen Libra pondo („ein Pfund nach Gewicht“) und ist der Name der türkischen Währung.
Im Türkischen wird Lira für Singular und Plural verwendet: Türkische Lira1 = Bir Lira; Türkische Lira5 = Beş Lira.
Die Lira ist auch der Name der ehemaligen Euro-Währung in Italien. Der italienische Plural von Lira ist Lire, aber das ist Italienisch, nicht Türkisch.
-
Wie erkenne ich gefälschte türkische Lira Banknoten?
Fälschungen (Drucken von gefälschten Banknoten) ist in allen Ländern ein Problem, auch in der Türkei. Sie müssen wachsam sein. Auf den Banknoten ist meistens ein Notiz mit dem Wort GEÇERSİZDİR aufgedruckt. Dies bedeutet „nicht verhandelbar“. Mit anderen Worten, gefälscht. Wertlos. Sahte („Fake“ auf Türkisch).
-
Was ist das Währungssymbol der türkischen Lira?
Das Währungssymbol der türkischen Lira wird vor die Zahl geschrieben. ₺ ist ankerähnliches Symbol, welches die Stabilität der Währung symbolisieren soll.
ATM Bank Geldautomaten in der Türkei

Mit der Girocard (EC-Karte) kann man auch in der Türkei problemlos Geld abheben. Die Türkei verfügt über ein gut ausgebautes Geldautomatennetz und akzeptiert universelle girocard (EC-Karte) mit Maestro-, Cirrus- oder PLUS-Symbolen.
- Sie können mit der V Pay-Karte auch Geld an türkischen Geldautomaten abheben.
- Entsprechende Geldautomaten erkennen Sie an den Symbolen auf den akzeptierten EC-Karten (Maestro / Cirrus / PLUS).
- Neben der Muttersprache und Englisch kann die Menüführung türkischer Geldautomaten auch auf Deutsch eingestellt werden. Wenn nur Englisch verfügbar ist, können Sie mit dem Befehl „Withdraw – Savings“ den gewünschten Betrag auswählen.
Geld in der Türkei mit Kreditkarte abheben
Eine andere Möglichkeit besteht darin, in der Türkei Geld per Kreditkarte abzuheben. Die gängigen internationalen Kreditkarten werden akzeptiert. Solange der Geldautomat über das entsprechende Logo (VISA / MasterCard / American Express / Diners Club) verfügt, kann an ihm Türkische Lira abgehoben werden. Ihr Kreditkartenpasswort ist erforderlich.
- Eine weitere Sache, die Sie beim Abheben von Geld mit traditionellen Kreditkarten in der Türkei beachten sollten, sind die Gebühren Ihres Kreditkartenanbieters.
- Je nach Anbieter wird eine Auslandseinsatzgebühr in Höhe von 1,75-4% des Auszahlungsbetrages erhoben sowie eine Zahlungsverkehrsgebühr für die Währungsumrechnung von Lira in Euro. Geld abheben in der Türkei per Kreditkarte kann sehr teuer werden.
Die Kostenfalle beim Umtausch von Euro an türkischen Geldautomaten
Immer mehr türkische Geldautomaten sind mit dem sogenannten Dynamic Currency Exchange (DCC) ausgestattet, der bei der Abhebung sofort in Euro umgewandelt werden kann. Das klingt auf den ersten Blick sehr praktisch.
- Diese dynamische Euro-Umrechnung ist jedoch viel schlechter als der aktuelle Wechselkurs von Türkische Lira in Euro. Auf diese Weise wird ahnungslosen Urlaubern der vom Finanzdienstleister festgelegte Wechselkurs auferlegt.
- Der DCC-Wechselkurs ist 15% schlechter als der aktuelle Wechselkurs.
- Wenn der Geldautomat Euro-Umtausch anbietet, sollte dieser immer abgelehnt werden! Sofern ein sofortiger Euro-Wechsel vorgesehen ist, gilt dies auch für bargeldlose Zahlungen.
Das Bankennetz in der Türkei
Die größten Banken der Türkei sind:
- Türkiye İş Bankası
- T.C. Ziraat Bankası
- Akbank
- Halk Bankası
- VakıfBank
- Garanti Bank
- YapiKredi Bank
- Deniz Bank
- ING Bank
- HSBC Bank Türkiye
Wechselstuben in der Türkei



Wir empfehlen Ihnen, bei An- und Abreise Geld vor Ort in der Wechselstube umzutauschen. Fast überall in der Stadt gibt es »Döviz«-Wechselstuben. Der Tagessatz wird auf einem großen elektronischen Bildschirm angezeigt.
Die Wechselstube bietet verschiedene Preise an. In einigen Fällen ist der Wechselkurs schlecht, in anderen Fällen müssen Sie eine hohe Wechselkursgebühr bezahlen. Vergleichen Sie also immer die Preise verschiedener Wechselstuben. Zwischen zwei benachbarten Anbietern kann es erhebliche Unterschiede geben.
Wechseln Sie niemals Ihr Geld an türkischen Flughäfen. Die Wechselstube dort ist mit Abstand die teuerste.
Die Geschichte der Türkischen Währung
Während des Osmanischen Reiches existieren seit 1327 Akçe-Silbermünzen unter Orhan I. Die Kuruş Silbermünze wurde 1690 eingeführt. Nach der Währungsreform Abdülmecid I. löste die Osmanische Lira (türkisch Osmanlı Lirası) 1844 Krus als Hauptwährung ab. Im Oktober 1923 begann die damals neue türkische Yeni Türk Lirası (türkisch Yeni Türk Lirası) zu zirkulieren.
Die türkische Lira ist seit den 1970er Jahren von einer hohen Inflation betroffen und erreichte Mitte der 1990er Jahre einen Höchststand von rund 125%.
Nach der Jahrtausendwende plant die Zentralbank der Türkei, wieder Währungen umzutauschen. Dies sollte 2006 erfolgen, wurde jedoch aufgrund eines starken Rückgangs der Inflationsrate (7% im Jahr 2005 und die durchschnittliche Inflationsrate von 1971 bis 2002 über 40%) vorgezogen.
Am 1. Januar 2005 führte die Republik Türkei eine Währungskürzung durch und 1 Million alte Lira wurden in neue Lira umgewandelt.
Ab dem 1. Januar 2009 wurde das neue Präfix aufgehoben und neues Bargeld ohne dieses Präfix zirkulierte.
Inflation und Währungsverfall der Türkischen Lira
Die türkisch-osmanische Währung leidet von jeher unter einer enormen Inflation. Der Wertverlust der Lira ist größer als bei vielen anderen Währungen. Bis 1970 betrug der Wertverlust durchschnittlich 8 % pro Jahr. Ab 1970 war die Inflationsrate teilweise deutlich höher. Der Wechselkurs der Lira gegenüber dem US-Dollar stieg von 2001 bis 2007 leicht an und fiel dann wieder.
Es gibt Banknoten im Wert von 5, 10, 20, 50, 100 und 200 Lire, Münzen über 1, 5, 10, 25 und 50 Kurus und 1 Lira. Wie vor der Währungsreform entsprechen 100 Kurus 1 neue Lira. Auf der Vorderseite der Banknote und der Rückseite der Münze befindet sich ein Porträt von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer des türkischen Staates. Diese Bilder sind nicht genau gleich, sondern stammen aus verschiedenen Phasen seines Lebens. Die Rückseite der Banknote zeigt Kultur- und Naturdenkmäler.
Die 2005 eingeführte türkische 1-Lira-Münze ähnelt der 2-Euro-Münze, mit Silberkern und Gold-(Messing-)Rand; Größe und Gewicht sind ebenfalls ähnlich; gleiches gilt für die 2005 eingeführte 50-Kuruş-Münze, die verwechselt mit der 1-Euro-Münze.
Wechselkurs und Einkaufen in der Türkei
Der Wechselkurs der türkischen Lira wurde schon immer durch die hohe Inflation beeinflusst. Auch nach einer Reduzierung um sechs Nullen im Jahr 2004 ist diese Situation weiter fortgeschritten. Um die Jahrhundertwende konnte eine hohe Inflation verhindert werden und nach Einführung der neuen türkischen Lira (neue türkische Lira) und einer Reduzierung um sechs Nullen blieb der Wechselkurs relativ stabil.
2009 wurde das Suffix „Yeni“ gestrichen. Seitdem heißt die türkische Währung wieder „Türkische Lira“.
Kaufkraft Euro in der Türkei
Aktuell bekommen Sie für 1 € um die 10 Türkische Lira.
Die Fluktuation ist gering und hängt von der Jahreszeit ab. Der Wert von Türkische Lira sinkt im Sommer noch und steigt im Winter wieder an. Obwohl sich die Inflation in den letzten Jahren fortgesetzt und relativ verlangsamt hat, sind die Preise in der Türkei stark gestiegen.
Kurs zum Euro der Türkischen Währung
Der Wechselkurs zum Euro hat sich in den letzten Jahren gegenüber der Lira nachteilig entwickelt. In den letzten Jahren hat die Währung gegenüber dem Euro durchschnittlich 10 % pro Kalenderjahr abgewertet.
Derzeit haben anhaltende Konjunkturschwäche und politische Turbulenzen diese Entwicklung begünstigt.
In den letzten Jahren ist die tatsächliche Kaufkraft von einem Euro zurückgegangen. Dies ist hauptsächlich auf den Anstieg der Preise für Produkte, Waren und Dienstleistungen in der Türkei zurückzuführen.
Türkische Lira: Alles, was Sie wissen müssen über die türkische Währung
Die türkische Lira ist die offizielle Währung der Türkei und eine der meistgehandelten Währungen der Welt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Türkische Lira und erklären Ihnen alles, was Sie über die Währung wissen müssen, einschließlich ihrer Geschichte, ihres aktuellen Status und ihrer Zukunftsaussichten.
Geschichte der türkischen Lira
Die 1923 eingeführte türkische Lira hat in der Vergangenheit unter politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen gelitten. Trotzdem hat er sich als widerstandsfähige Währung erwiesen und bleibt eine wichtige Währung in der Region.
Aktuelle Lage der türkischen Lira
Die türkische Lira war in den letzten Jahren mit vielen Herausforderungen konfrontiert, darunter hohe Inflation, steigende Schulden und politische Instabilität. Dennoch hat er sich in den letzten Jahren stabilisiert und bleibt eine wichtige Währung in der Region.
Zukunftsaussichten für die Türkische Lira
Während die Zukunft immer ungewiss ist, bleibt die Türkische Lira eine wichtige Währung in der Region und wird voraussichtlich weiterhin eine bedeutende Rolle in der zukünftigen Weltwirtschaft spielen. Dennoch ist es wichtig, die Entwicklungen auf den Devisenmärkten genau zu beobachten und den Rat eines qualifizierten Finanzberaters einzuholen, bevor Sie Entscheidungen bezüglich der türkischen Lira treffen.
Zusammenfassung zur türkischen Lira
Die türkische Lira ist die Hauptwährung in der Region und ist trotz politischer und wirtschaftlicher Herausforderungen historisch stabil geblieben. Obwohl die Zukunft ungewiss ist, wird erwartet, dass sie weiterhin eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft spielen wird. Es ist wichtig, die Entwicklungen an den Devisenmärkten genau zu beobachten und sich von einem qualifizierten Finanzberater beraten zu lassen, bevor Sie Entscheidungen treffen
Hinweis: Die auf unserer Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und sind keine Empfehlungen oder Tipps für Finanzentscheidungen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Bitte suchen Sie immer den Rat eines qualifizierten Finanzberaters, bevor Sie irgendwelche Entscheidungen im Hinblick auf Ihre Finanzen treffen.