Ethnographisches Museum von Antalya
Das Ethnographisches Museum von Antalya besteht aus zwei Herrenhäusern aus dem 19. Jahrhundert in Muratpaşa, Kaleiçi. Die Gebäude befinden sich auf unterschiedlichen Höhen auf dem abfallenden Gelände. In den Gebäuden, die zwei unterschiedliche Konzepte des Unter- und Obergeschosses geschaffen haben, sehen Sie die architektonischen Merkmale der osmanischen Zeit.
In Villa Nr. 1 befinden sich allgemeine türkisch-islamische Kulturrelikte.
In Villa Nr. 2 zeigt die Raumaufteilung, die den osmanischen Lebensstil in Antalya widerspiegelt, sowie die Möbel und architektonischen Werke, die im gleichen Zeitraum verwendet wurden.
Ethnographisches Museum Ethnographisches Museum Antalya Ethnographisches Museum Austellung Ethnographisches Museum Eingangsbereich Ethnographisches Museum Küche
Ausgestellt werden Keramiken, die zwischen den Jahrhunderten in Iznik-Kütahya und Çanakkale hergestellt wurden, Gaslampen aus Glas, Tulpen, Rosen und Sorbetschalen. Auf derselben Etage befindet sich ein weiterer Bereich, in dem Gegenstände ausgestellt werden, die bei Ausgrabungen in Kaleiçi gefunden wurden. Im zweiten Stock gibt es eine Ausstellung mit Waffen aus der osmanischen Zeit wie Pfeile, Bögen, Zıhgirs, Schwerter, Kapsel- und Steinschlosspistolen und -gewehre, Schießpulver und Ölkanister, Medaillen und Insignien, Siegel, Kettenuhren.
Das zweite Herrenhaus, das sich auf einer höheren Höhe als das Herrenhaus befindet, ist über die Gartentreppe zu erreichen. Während beide Villen mit einer Seite der Straße zugewandt sind, öffnet sich die andere Seite zum Garten. Im ersten Stock des zweiten Herrenhauses Holzdecke, Tür, Fensterflügel, Türklinken und Schlüssel aus der osmanischen Zeit; Webmuster wie Satteltaschen, Säcke, Iğlik, Kelims und lokale Musikinstrumente werden ausgestellt. Darüber hinaus befinden sich auf dieser Etage die ursprünglichen Webereien der Region Antalya, Döşemealtı-Teppiche, ein Webstuhl und verschiedene Webmuster sowie eine kleine Wiederbelebung der Antalya-Küche aus der osmanischen Zeit.
In der Gartenausstellung erscheinen die seldschukische Tierkreisinschrift aus dem 13. Jahrhundert und die seldschukischen Eroberungsinschriften als Originalwerke. Andere Gartenartefakte bestehen aus Inschriften aus der osmanischen Zeit, Grabsteinen, Kanonen und Kanonenkugeln.
Eintritt und Tickets
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten des Ethnographisches Museums
- Sommerzeit: 08:30 – 19:30 Uhr
- Winterzeit: 08:30 – 17:30 Uhr
Fragen und Antworten
Wie komme ich zumEthnographischen Museum in Antalya?
Das Ethnographische Museum im historischen Stadtteil Kaleici im Stadtzentrum von Antalya ist vom Stadtzentrum aus zu Fuß erreichbar.
Ethnographisches Museum Adresse