
Historische Orte von Bodrum
Das Halikarnassos Amphitheater, Bodrums St. Peter’s Kastell und die Bodrum Windmühlen, das Archäologische Freilichtmuseum sind eine der Top-Attraktionen Bodrums.
Das Mausoleum von Halikarnassos, kurz Maussolleion, ist das prächtige Grabmal von Maussolos, dem König von Karrien und Satrapen von Persien (377-353 v. Chr.) Es befindet sich in der antiken griechischen Stadt Halikarnassos (heute Bodrum) in der Türkei.
Bodrum, das 386 v. Chr. von den Persern erobert wurde, wurde später 192 v. Chr. vom Römischen Reich regiert. Es kam 1522 unter die Herrschaft des Osmanischen Reiches und wurde dann mit der Ausrufung der Republik in Bodrum umbenannt.
Das Mausoleum zählt zu den „Sieben Weltwundern“. Es wurde von zwei griechischen Architekten und vier griechischen Bildhauern gebaut.
Das Mausoleum hat 36 Säulen und eine 21-stöckige Pyramide mit einem Mausoleum auf der Spitze. Dieses bis ins 13. Jahrhundert erhaltene Grab wurde durch ein Erdbeben zerstört und die zerstörten Steine wurden zum Bau der Burg verwendet.
Die Überreste sind im Freilichtmuseum Mausoleum in Bodrum zu sehen.

Eintritt, Tickets und Touren zum Mausoleum von Halikarnassos
- Eintritt: Dienstag – Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr. Montags geschlossen.
- Tickets: Eintrittsgebühr beträgt 15 Türkische Lira, Tickets können vor Ort erworben werden.
- Touren: Die Mausoleum von Halikarnassos ist Teil vieler Tagesausflüge, die in der Region Mugla organisiert werden.
10 Fragen und Antworten zum Mausoleum von Halikarnassos
-
Wie komme ich zum Mausoleum von Halikarnassos?
Archäologische Stätte mit der Ruine des imposanten Grabmals von Maussolos liegt im Zentrum von Bordum.
-
Wie komme ich mit dem Bus zum Mausoleum von Halikarnassos?
teigen Sie in der Nähe des Piers aus und gehen Sie zur archäologischen Stätte.
-
Wie komme ich mit dem Privatfahrzeug zum Mausoleum von Halikarnassos?
Aus den umliegenden Regionen können Sie mit einem Mietwagen die Archäologische Stätte über den D330 Autobahn erreichen.
-
Wie groß ist das Mausoleum in Halikarnassos?
Die Grundfläche war etwa 32 x 38 Meter groß und die Höhe betrag etwa 45 Meter.
Werbung -
Was zerstörte das Mausoleum von Halikarnassos?
Das Mausoleum wurde im 12. Jahrhundert durch ein Erdbeben zerstört und fiel im 15. Jahrhundert den Maltesern zum Opfer, die es als Baumaterial für die Festung St. Peter Burg (Burg von Bordum) nutzten.
-
Warum ist das Mausoleum ein Weltwunder?
Es ist mit seiner überwältigenden Schönheit und dem beeindruckenden Gesamtbild mit vielen kostbaren Statuen und wunderschönen antiken Reliefs zu einem der sieben Weltwunder geworden.
-
Wie wurde das Mausoleum von Halikarnassos gebaut?
Es bestand aus einem hohen quadratischen Unterbau mit einem Umfang von 130 m und einem tempelartigen Grab umgeben von 36 Säulen und eine 21-stöckige Pyramide mit einem Mausoleum auf der Spitze.
-
Woher kommt der Begriff Mausoleum?
Das Mausoleum ist ein riesiges Grab in Form eines Gebäudes. Der Ausdruck leitet sich von Maussol-eion ab, dem Grab des Maussolos in Halikarnassos, das zu den Sieben Weltwundern der Antike gehört.
-
Wo befinden sich die 7 Weltwunder?
-
Mausoleum von Halikarnassos Adresse