Mehr
    StartTürkische KücheEntdecken Sie die Vielfalt der türkischen Küche - Probieren Sie 120 typisch...

    Entdecken Sie die Vielfalt der türkischen Küche – Probieren Sie 120 typisch türkische Gerichte, die Sie nicht verpassen sollten

    WerbungTurkeyana Clinic IstanbulTurkeyana Clinic IstanbulTurkeyana Clinic IstanbulTurkeyana Clinic Istanbul
    Werbung

    Türkische Gerichte, die Sie unbedingt probieren müssen!

    120 Türkische Gerichte Die Sie Probieren Müssen 2023 - Türkei Life
    120 Türkische Gerichte Die Sie Probieren Müssen 2023 - Türkei Life

    Die türkische Küche hat eine lange Geschichte und stellt die kulinarischen Tradition der türkischen Völker dar, indem sie sich mit indischer, persischer, kurdischer, islamisch-arabischer Küche und kulinarischen Traditionen der mediterranen und kaukasischen Völker vermischt. Der kosmopolitische Aspekt der osmanischen Hofküche wird heute wieder zelebriert. Diese Vielfalt an Einflüssen hat sich im Laufe der Jahrhunderte, insbesondere beeinflusst durch die osmanische Kultur und Lebensweise, zur heutigen unverwechselbaren türkischen Küche entwickelt.

    Die Liste ist unterteilt in türkisches Frühstück, Brot, Vorspeisen, Beilagen, Suppen, Salate, Fleischgerichte, Fischgerichte, Streetfood, Desserts, Snacks, Süßigkeiten und Getränke.

    Türkisches Frühstück

    Was gibt es in der Türkei zum Frühstück?

    Türken bevorzugen ein herzhaftes Frühstück. Ein typisch türkisches Frühstück umfasst Käse (Beyaz Peynir, Kasar usw.), Butter, Oliven, Tomaten, Gurken, Marmelade, Honig und Kaymak, Sucuk, Pastırma, Eier, Börek, Simit und Poğaça.

    Was trinken Türken zum Frühstück?

    Ganz einfach! TEE! Beim Frühstück werden Teegläser immer mit Çay gefüllt, aber es wird auch gerne Türk Kahvesi (türkischer Kaffee) angeboten.

    1. Kahvaltı tabağı (Serpme) Frühstücksplatte: Dies ist eine Kombination aus all den köstlichen türkischen Frühstücks-Gerichten. In einem guten Restaurant umfasst das Frühstück sehr viele kleine Schälchen mit verschiedenen Käsesorten, Oliven, Würstchen, Salaten, Tomaten usw.
    2. Pekmez: Pekmez ist ein melasseähnlicher Sirup, der hergestellt wird, nachdem Fruchtsaft, insbesondere Trauben, kondensiert und mit einem Gerinnungsmittel wie Holzasche oder gemahlenen Johannisbrotkernen gekocht wird. Es wird als Sirup oder gemischt mit Tahini zum Frühstück verwendet.
    3. Oliven: Schwarze Oliven gehören immer zum türkischen Frühstück.
    4. Roher Honig mit Waben: Honig darf für viele Türken beim Frühstück nicht fehlen.
    5. Pide: Pide sind türkische, gefüllte Fladenbrote in Form von kleinen Schiffen. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies keine Pizza ist! Beliebte Pide Varianten:
      • Kaşarlı Pide mit türkischen Kaşar-Käse
      • Karışık Pide ist eine Mischung aus Gemüse, Fleisch und Wurst
      • Mantarlı Pide ist eine Kombination aus Pilzen und Käse
      • Sucuklu Pide ist mit der berühmten türkischen Knoblauch (Peperoni) Wurst belegt
      • Kuşbaşılı Pide auch Etli Pide genannt ist mit Fleisschstückchen und Käse belegt
      • Kiymali Pide ist mit Hackfleisch belegt
      • Ispanaklı Pide ist mit Spinat und Ei belegt
      • Vejeteryan Pide ist die vegetarische Variante
    6. Simit: Der Sesamring ist ein ringförmiger Hefeteig mit Sesamkörnern auf der Kruste.
    7. Lahmacun: Lahmacun ist ein sehr dünnes Fladenbrot, das mit einer Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten überzogen und im Steinofen knusprig gebacken wird.
    8. Poğaça: in der Türkei heißen sie Pogaça, in Deutschland und Österreich Pogatschen. Es geht um ein leckeres, deftig gefülltes (mit Oliven, Schafskäse oder Hackfleisch) Gebäck aus Hefeteig.
    9. Yufka: Yufka ist ein sehr dünnes Fladenbrot, in der türkischen Sprache oft auch Lavaş bekannt, wird das Essen (Döner, Dürüm) eingerollt bzw. eingewickelt.
    10. Börek oder Su Böreği: Börek ist ein türkischer Strudel aus Yufka-Teig mit einer würzigen Füllung aus Hackfleisch, Schafs- oder Ziegenkäse, Spinat, Kartoffeln oder anderem Gemüse und Petersilie.
    11. Trabzon Ekmeği (Vakfıkebir Taş Fırın Ekmeği): Dies ist eine besondere Brotsorte aus der Provinz Trabzon.
    12. Gözleme: Gözleme ist ein dünnes, meist würziges, gefülltes Fladenbrot aus Yufka-Teig. Sie sind eine Spezialität der türkischen Küche. Gözleme wird ohne Fett auf dem Sac gebacken. Vor dem Servieren die Oberseite mit geschmolzener Butter bestrichen. Die beliebteste Variante ist Peynirli Gözleme mit Ziegenkäse (Beyaz Peynir, Feta), Spinat und frischen Kräutern. Alle Zutaten sind roh und werden grob als Füllungen verwendet. Andere Füllungen sind Kartoffeln oder stark gewürztes Lammhack. Es gibt auch süße Gözleme mit Nutella oder Zucker.
    13. Menemen: Menemen (im Nahen Osten als Shakshuka (gesprochen Schakschuka) bekannt) ist eine türkische Eierspeise, die normalerweise Eier, Tomaten, grüne Paprika, Paprika und Zwiebeln sowie Gewürze wie Salz Pul Biber, schwarzen und roten Pfeffer und Paprikapulver enthält. Menemen werden meist in einer kleinen Pfanne zubereitet, in der das Gericht auch serviert wird.

    Türkische Vorspeisen, Beilagen, Mezze

    Was ist ein Mezze?

    Mezze oder Meze ist die Bezeichnung dafür, wie Länder des Nahen Ostens und der umliegenden Regionen Vorspeisen servieren. In der Türkei wird Meze (kleine Vorspeise) in die Mitte des Tisches gelegt. In der Türkei werden Rakı, Wein oder türkischer Tee normalerweise mit Vorspeisen gereicht.

    Werbung (Jetzt mit 55.000 MR Willkommensbonus)
    1. Ezme: Ezme („Mus“ auf Türkisch), auch bekannt als scharfe Gewürzpaste, ist eine grobe Dip-Sauce, die hervorragend zu Gegrilltem – aber auch pur zu frischem Fladenbrot schmeckt.
    2. Joghurt: Ein Gericht ohne Brot oder Joghurt auf dem Tisch? Unvorstellbar für einen Türken. Egal wie viele verschiedene Gerichte serviert werden, wenn kein Brot oder Joghurt dabei ist, wird der Türke nicht „satt“. Joghurt ist ein unverzichtbarer Bestandteil der türkischen Küche.
    3. Kaşar Käse: Kaşar („Kaschar“) ist ein türkischer Käse mit Hartkäse. Eine der teuersten Sorten ist die sogenannte Kars-Kaşar aus der gleichnamigen Provinz im Nordosten der Türkei. Der Käse schmeckt sehr gut auf Brot, Toast oder in Sandwiches.
    4. Sarma: Yaprak Sarması sind mit Reis und Gemüse Gefüllte Weinblätter.
    5. Cacık: Cacık, oder türkische Version von Tsatsiki, ist eine Zubereitung der türkischen Küche aus Joghurt, Sahnejoghurt (Süzme Yoğurt), Gurke, Dill und Knoblauch.
    6. İmam Bayıldı (İmambayıldı): İmam bayıldı ist ein Gemüsegericht aus geschmorten und gefüllten Auberginen, das in der Türkei, Albanien, Bulgarien und Griechenland sehr beliebt ist. Die Legende besagt, dass ein Imam, als er ihn zum ersten Mal probierte, vor Entzücken des überaus köstlichen Geschmacks in Ohnmacht gefallen sei.
    7. Mercimek Köfte: Mercimek Köftesi ist in der türkischen Küche sehr beliebt. Mercimek Köftesi (Linsen-Frikadellen) kann als Vorspeise oder als Snack am Buffet verwendet werden, wird zu langen Kugeln verarbeitet und auf Salatblättern serviert. Traditionell wird vor dem Verzehr Zitronensaft darüber gegossen.
    8. Kabak Çiçeği Dolması: Gefüllte Zucchiniblüten oder Kürbisblüten. Er ist einer der unverzichtbaren Geschmacksrichtungen der türkischen, griechischen und zypriotischen Küche.
    9. Dolma Biber: Dolma ist die türkische Variante gefüllter Paprikaschoten. Für dieses typisch türkische Gericht wird die Paprika mit mit einer Mischung aus Hackfleisch, Reis, Knoblauch und Zwiebeln gefüllt und anschließend im Backofen geschmort.
    10. Közlenmiş Patlıcan: Gegrillte Auberginen mit rauchigen Geschmack sind eine typische türkische Spezialität.
    11. Sigara Böreği: Sigara Böreği sind fingerdicke gefüllte (meist mit Käse) und frittierte Teigröllchen in der türkischen Küche, die als Beilage oder kleiner Snack gegessen werden.
    12. Turşu: Turşu ist ein in Salz- und Essiglake eingelegtes Gemüse – oft auch mit Knoblauch. Typischen Zutate sind Weißkohl, Blumenkohl, grüne Bohnen, Möhren, Auberginen, Paprika, Pfefferonen, grüne Tomaten, Topinambur, Ingwer, Gurken und Kürbis. Es ist eine traditionelle Vorspeise bzw. Meze.
    13. Çiğ Köfte: Çiğ Köfte sind meist gewürzte, rohe Frikadellen. Traditionell werden sie aus gehacktem, fettarmem Rindfleisch zubereitet. Die vegetarische Version besteht aus Weizen, Tomatenmark, gemahlenem Chili und anderen Gewürzen.
    14. Pastırma: Türkisches Pastırma (Türkischer Rinderschinken) ist eine Fleischspezialität, vor allem in den Ländern, die zum Osmanischen Reich gehörten. Es ist hauptsächlich ein stark gewürztes Rinder-Dörrfleisch, das als kalte Vorspeise dient.
    15. Pilaw: Pilaw ist ein ursprünglich orientalisches Reisgericht. Es wird traditionell aus Langkornreis, Zwiebeln, Brühe und eventuell Fleisch, Fisch oder Gemüse hergestellt.
    16. Hummus: Hummus ist eine orientalische Spezialität, die aus pürierten Kichererbsen oder Ackerbohnen, Sesammus, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Gewürzen wie Knoblauch und Kreuzkümmel zubereitet wird.
    17. Zeytinyağli Domates Dolmasi: Gefüllte Tomaten mit Reis, Pinienkernen und Korinthen.
    18. Zeytinyağlı Barbunya: Rote Bohnen mit Olivenöl zubereitet.
    19. Haydari: Haydari ist eine Art Joghurtgericht, das einem dicken Cacık ähnelt und aus bestimmten Kräutern wie Minze und Gewürzen in Kombination mit Knoblauch und Joghurt zubereitet wird. Es unterscheidet sich von Cacık dadurch, dass das Rezept keine Gurke enthält.
    20. Sucuk: Sucuk ist eine kräftig gewürzte Knoblauch Rohwurst aus Rind- oder Kalbfleisch und Lammfleisch. Sucuk kann man zum Frühstück, Mittag – und Abendessen, eigentlich jederzeit essen.
    21. Topik: Topik oder Topig ist, Gericht, das manchmal als vegetarisches Fleischbällchen bezeichnet wird und aus einer Paste auf Kichererbsenbasis besteht, die normalerweise mit Kartoffeln oder Mehl vermischt wird, eine Füllung aus Zwiebeln, Nüssen und Johannisbeeren umgibt und mit Kräutern, Gewürzen und Tahin zubereitet wird.
    22. Fava: Eine Art Püree aus dicken Saubohnen mit Dill bestreut.
    23. Midye Dolma: Ist eine mit Reis gefüllte Muschel mit verschiedenen Gewürzen (Pfeffer, Nelken, Zimt usw.). Normalerweise wird es mit etwas Zitronensaft gekrönt.
    24. Şakşuka: Salat aus Auberginen, Kartoffeln, Möhren, Zucchini, Paprika und Tomaten, mit Joghurt und Knoblauch angerichtet.
    25. Karides Güveç: Garnelen, gebacken in einer Tonschüssel mit Tomaten, Knoblauch, Gewürzen und Butter.
    26. Mücver: Gemüsekrapfen mit Zucchini und Dill.

    Türkische Suppen

    Die Geschichte über türkische Suppen

    In der türkischen Küche wird Suppe „getrunken“. In der Türkei ist es üblich, Suppe, auf türkisch Çorba, zum Frühstück zu essen. Jedes größere Dorf hat eine lokale Suppenküche „Çorbacı“, die den ganzen Tag über verschiedene Suppen serviert. Dazu passt natürlich nur frisches Weißbrot. Da die Suppe zudem sehr reich an Zutaten ist, machen sie satt und geben Kraft für den Tag.

    Türkische Suppen Mercimek Çorbasi Linsensuppe 2023 - Türkei Life
    Türkische Suppen Mercimek Çorbasi Linsensuppe 2023 - Türkei Life
    1. Mercimek Çorbası (Linsensuppe): Mercimek Çorbası ist überall. Sie ist der unangefochtene König aller türkischen Suppen. Fast jedes Restaurant, Café, Straßenhändler und natürlich jede Küche in der Türkei bietet diese Suppe an.
    2. Ezogelin Çorbası: Ezogelin-Suppe oder Ezo-Gelin-Suppe ist eine häufige Suppe in der türkischen Küche. Die Hauptzutaten sind Bulgur und rote Linsen. Der Ursprung der Suppe wird der Braut Ezo aus Gaziantep zugeschrieben.
    3. Tarhana Çorbası: Tarhana oder Trahanas sind fermentierte und getrocknete Mischungen aus Mehl, Joghurt und Gemüse, die zur Zubereitung von Suppen verwendet werden.
    4. Işkembe Çorbası(Kuttelsuppe): Türkisch İşkembe Çorbası (türkisch von işkembe, „Kutteln“ und Çorba, „Suppe“) ist eines der Nationalgerichte der Türkei. Es ist in vielen Snackbars und Restaurants im ganzen Land erhältlich und kann als Frühstück gegessen werden.
    5. Yayla Çorbası: Yayla Çorbası, Joghurtsuppe/Almsuppe, ist eine Mahlzeit der türkischen Küche. Es ist eine Joghurtsuppe, die mit einer Vielzahl von Kräutern (Minze, Portulak, Petersilie und andere), Reis und (manchmal) Kichererbsen zubereitet wird.
    6. Hanım Ağa Çorbası: Hanımağa Suppe ist eine sehr herzhafte und nahrhafte Suppe mit vielen Hülsenfrüchten. Darüber hinaus enthält es auch Şehriye Reisnudeln oder Erişte Streifennudeln.
    7. Kabak Çorbası: Kabak Suppe ist eine türkische Kürbissuppe und schmeckt wirklich sehr gut.
    8. Kelle Paça Çorbası: Bedeutet wörtlich Kopf- und Zehensuppe; es ist eine Suppe aus Schafsbacken, -zunge und/oder -hirn nach türkischer Art.
    9. Domates Çorbası: Die türkische Tomatensuppe ist eine Suppe aus verschiedenen Tomaten, aber meistens rot, nicht unbedingt die gleiche Tomatensorte.
    10. Balik Çorbası: Ist eine türkische Fischsuppe.
    11. Mantar Çorbası: Eine nach türkischer Tradition zubereitete Pilzsuppe.
    12. Paça Çorbası: Bedeutet wörtlich Fußsuppe; beinhaltet Lammfüße.
    13. Düğün Çorbası: Türkische Hochzeitssuppe.

    Türkischer Salat

    Die Salate werden meist in einer Marinade aus Olivenöl und Zitronensaft zubereitet.

    1. Çoban Salatası („Hirtensalat“): Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Petersilie. Variationen mit Feta-Käse und Paprika findet man sowohl in der türkischen als auch in der griechischen Küche.
    2. Patlıcan Salatası („Auberginensalat“): Gebratene oder geröstete Auberginen, geschält und zu einem Püree püriert, serviert mit Olivenöl, zerdrücktem Knoblauch, Salz und Petersilie.
    3. Soğan Salatası („Zwiebelsalat“): Zwiebeln werden halbmondförmig geschnitten und mit Olivenöl und Sumachgewürz versetzt.
    4. Roka Salatası: Rucola, meist mit gebratenen Hähnchenbrustscheiben oder nur mit Zitronenspalten.
    5. Zeytinyağlı Taze Fasulye: Dies ist ein Salat aus gekochten grünen Bohnen, Olivenöl, Tomaten, Knoblauch, Zwiebeln und Salz.
    6. Kısır Salatası: Ist ein leckerer Bulgur Salat. Für einen klassischen Bulgursalat wird fertig gegarter Bulgur mit Olivenöl, Zitronensaft, Petersilie, Minze, Tomaten und Frühlingszwiebeln gemischt.
    7. Kuru Fasulye Salatası: Dies ist ein Salat aus weißen Bohnen, Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch.
    8. Domates Salatası: Türkischer Tomatensalat.

    Türkische Küche mit Fleisch, Fisch und vegetarisches Essen

    Die türkische Küche ist vielfältig. In Restaurants werden Fleischgerichte normalerweise mit Reis/Bulgur, Tomaten, gerösteten Paprika und Salat serviert. Kebab ist das wohl bekannteste türkische Gericht und sollte nicht mit dem in Deutschland erfundenen Döner verwechselt werden. Kebab oder auch Kebap ist ein Sammelbegriff für verschiedene Fleischgerichte von Lamm über Rind bis hin zu Hammelfleisch – hauptsächlich gegrillt oder am Spieß serviert (şiş). In der Türkei gibt es viele Kebab Versionen.

    1. Iskender Kebap: Iskender Kebap oder Türkisch İskender Kebap, auch bekannt als Bursa Kebap, Hacıbey Kebap, Uludağ Kebap oder Yoğurtlu Kebap, ist ein Fleischgericht in der türkischen Küche und eine Variante des Döner Kebap. Mit İskender Kebap wird dünn vom Drehspieß geschnittenes Kalb- oder Lammfleisch mit Fladenbrot, Joghurt, gerösteten Paprika, Tomaten und zerlassener Butter serviert.
    2. Adana Kebap: Adana Kebap ist ein Fleischgericht der türkischen Küche, eine Spezialität der türkischen Provinz Adana. Es besteht hauptsächlich aus am Holzkohle-Spieß gegrilltem Hackfleisch, einer würzigen Variante der Köfte.
    3. Beyti Kebap: Beyti ist ein türkisches Gericht aus Rind- oder Lammhackfleisch, das am Spieß gegrillt und in Lavash gewickelt wird und mit Tomatensauce und Joghurt serviert wird.
    4. Talaş Kebab: Gehacktes Fleisch in Blätterteig gewickelt und nach dem Dämpfen gebacken.
    5. Tavuk Şiş: Tavuk Şiş ist ein traditioneller marinierter Hähnchenspieß aus der osmanischen Küche. In der türkischen Küche wird es in der Regel mit Reis, Joghurt und am Spieß gebratenem Gemüse serviert.
    6. Saç Kavurma: Dieses Gericht besteht aus in einer türkischen Pfanne (saç) gebratenen Lammstücken mit Zwiebeln, Paprika und Peperoni, Bulgur und Salat werden oft als Beilage serviert sowie frisches Brot, das man in das Öl im Sac eintunkt. Saç Kavurma gehört zu den traditionellen türkischen Spezialitäten.
    7. Bonfile Sarma: Der Bonfile Sarma ist der türkische Rinderrouladen.
    8. Biftek: Ein Beefsteak zum Beispiel beim Nusr-Et in Istanbul.
    9. Sucuk: Sucuk ist eine gewürzte Knoblauch-Rohwurst aus Rind- oder Kalbs- und Lammfleisch
    10. İzgara Köfte: Gegrillte Frikadellen aus Rinds- oder Kalbfleisch.
    11. Ciğer (Leber): Gebratene Leber.
    12. Mantı: Kleine gefüllte Teigtaschen , die zuerst mit Joghurt bedeckt und dann mit einer Sauce aus zerlassener Butter und Biber-Töpfen serviert werden.
    13. Ali Nazik: Ali Nazik ist eine Aubergine gefüllt mit Püree aus Joghurt, Knoblauch, Gewürzen und Rind- oder Lammfleisch, belegt mit zerlassener Butter und Chilipulver.
    14. Güveç: Im Tontopf geschmortes Eintopf mit Fleisch, Knoblauch, Zwiebeln, Auberginen und Pilzen
    15. Kiremitte Tavuk: Ein in Tontopf gebackenes Huhn.
    16. Hünkar Beğendi: Hünkârbeğendi oder einfach beğendi (der Name bedeutet, dass es dem Sultan geschmeckt hat) ist ein Gericht der osmanischen Küche . Es wird aus geräucherten und gewürzten Auberginen hergestellt , die gegrillt, dann püriert und mit Milch, geschmolzener Butter und geröstetem Mehl gerührt werden. Zum Schluss wird die Mischung mit gebratenen Lammwürfeln belegt .
    17. Karniyarik: Karnıyarık ist ein türkisches Gericht, das aus Auberginen besteht, die mit einer Mischung aus gebratenen gehackten Zwiebeln, Knoblauch, schwarzem Pfeffer, Tomaten, grünem Pfeffer, Petersilie und Hackfleisch gefüllt sind.
    18. Balık (Fisch): An den Küsten dominieren Fisch und Meeresfrüchte von Wolfsbarsch, Sardellen, Steinbutt bis Thunfisch die Speisekarte und Gerichte der türkischen Küche. Das bekannteste Fischgericht der Türkei: Balik Ekmek.
    19. İnegöl Köfte: Rollenförmige Frikadellen nach regionalem Rezept aus dem Kreis Inegöl in der Provinz Bursa.
    20. İçli Köfte: Die im Nahen Osten weit verbreitete türkische Version von Kibbeh ist handgroß, gefüllt mit angebratenem, gewürztem Hackfleisch. In der Region Adana-Mersin werden sie zu einer Halbkugel geformt und gekocht. In der Südosttürkei haben die İçli Köfte die Form eines Footballs und werden gefüllt in kochendem Fett gebraten.
    21. Çınarcık Usulü Balık: Türkische Fischpfanne nach Marmara Art.
    22. Ayva Dolması: Gefüllte Quitten bestehen aus mit Fleisch und Reis gefüllten Quitten.
    23. Kilis Tava: Das Gericht kommt aus der türkischen Stadt Kilis.

    Türkisches Streetfood – mehr als nur Döner

    1. Dürüm: Dürüm ist eine wrap-ähnliche Rolle aus Yufka-Fladenbrot mit einer variantenreichen Füllung. Gewöhnliche Füllungen sind Salat, Soße und geschnittenes Hähnchen-, Lamm- oder Rindfleisch.
    2. Döner Ekmek: Türkischer Kebab wird „ekmek arasi Döner“ genannt, wörtlich übersetzt „Kebab zwischen Brot“.
    3. Et Tantuni: Tantuni sind mit Fleisch und Gemüse gefüllte Teigrollen, eine Art Wrap. Im Gegensatz zu Dürüm oder anderen Dönergerichten wird das Fleisch im Tantuni nicht gebraten oder gegrillt, sondern gedämpft.
    4. Et Döner: Dies ist Kebabfleisch ohne Brot (Dönerteller, wie in Deutschland), das manchmal mit Reis, Pommes oder Salat serviert wird.
    5. Balik Ekmek: Dies ist ein typisches Streetfood in Istanbul. Sie können es von dem kleinen Fischerboot neben der Galata-Brücke bekommen.
    6. Kokoreç: Kokoreç ist eine türkische Spezialität, die aus gehackten, gegrillten oder gebratenen Lammdärmen besteht. Kokoreç ist in der ganzen Türkei bekannt und beliebt.
    7. Kumpir: Kumpir ist ein Gericht aus großen, pudrigen Kartoffeln. Kumpir wird mit einer Gabel gelockert, und das Kartoffelinnere mit Butter und geriebenem Käse vermengt und nach Belieben belegt.
    8. Maiskolben: Stände mit frischem Mais sieht man fast so oft wie Simit Stände.

    Türkische Nachspeisen, Desserts und Süßigkeiten

    1. Baklava: Dessert in dünnem Teigsirup getränkt und enthält Pistazien oder Nüsse. – Ähnlich, aber unterschiedlich in Form und Konsistenz, sind Söbiyet, Fistikli Dürüm, Kadayif oder Künefe (letzteres mit Käsefüllung, warm serviert).
    2. Künefe: Gebackenes Dessert aus dünnen Fäden (kadayıf), gefüllt mit Schafskäse, in Zuckersirup getränkt und mit gehackten Pistazien bestreut. Schmeckt besonders gut mit Kaymak.
    3. Güllaç: Dessert aus Milch, Rosenwasser, Reisblätterteig und Granatapfel.
    4. Helva: Sehr Süß, bestehend aus Sesam und Zucker, oft mit Kakao.
    5. Lokma: Hefeteigbällchen in Fett frittiert und mit Sirup bedeckt.
    6. Lokum: (oft fälschlicherweise türkischer Honig genannt): Würfel aus Zucker oder Honig und Stärke, angereichert mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen, Pistazien, Kokosflocken, Trockenfrüchten, Schokolade oder Frucht- oder Rosengeschmack.
    7. Maraş Dondurması: Eisspezialität aus Ziegen- und Kuhmilch, hauptsächlich mit Vanille- und Schokoladengeschmack aus der Provinz Kahramanmaraş.
    8. Pişmaniye: Eine Spezialität von İzmit, eine Art süßes Helva, dünne Zuckerstränge, die leicht an Zuckerwatte erinnern.
    9. Sütlaç: Milchreis, die Oberfläche ist karamellisiert.
    10. Aşure: Eine süße Suppe aus Weizenkörnern, Zucker, Bohnen, Kichererbsen, gehackten Nüssen und Trockenfrüchten, die heiß oder kalt serviert werden kann.
    11. Cevizli Sucuk: (auch Maraş Sucuğu, Bandırma Sucuğu, Şeker Sucuk) ist eine Spezialität in verschiedenen Regionen des Landes. Geschälte Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln und Pistazien werden an einer Schnur gezogen. Diese Schnur wird dann mehrmals in eine Flüssigkeit aus Zucker, Wasser, Pekmez getaucht.
    12. Hoşaf: Hosaf ist ein Dessert, das in der türkischen Küche durch Kochen von getrockneten Früchten mit Zuckerwasser zubereitet wird.
    13. Kabak Tatlısı: Ein gekochtes Kürbisdessert mit grob gemahlenen Nüssen oder Mandeln, das auch mit Tahini serviert werden kann.

    Türkische Snacks: Trockenfrüchte, Nüsse und Samen

    1. Kuru Kayısı: Getrocknete Aprikosen sind eine Art traditioneller Trockenfrüchte.
    2. Kabak çekirdeği: Geröstete Kürbissamen
    3. Leblebi: Geröstete Kichererbsen ist eine Art getrockneter Nuss die durch Rösten der Kichererbsen hergestellt werden.
    4. Kuru Yemiş: Nüsse wie Antep fıstığı (Pistazien), Ayçekirdeği (Sonnenblumenkerne), Badem (Mandeln), Ceviz (Wallnüsse), Findik (Hasselnüsse), Yer fıstığı (Erdnüsse) sind sehr beliebte Knabberreien in der Türkei.

    Türkische Getränke

    Türkische Getränke Türk Kahvesi 2023 - Türkei Life
    Türkische Getränke Türk Kahvesi 2023 - Türkei Life
    1. Cay: Cay ist ein typisch türkischer Schwarztee. Tee ist überall in der Türkei. Auf dem Markt oder Basar sieht man junge Leute, die Tee an Verkäufer liefern. Alle Restaurants bieten Tee an und es gibt sogar eigene Teegärten.
    2. Ayran: Ayran ist ein Getränk aus Joghurt, Wasser und Salz. Es ist das älteste Getränk der türkischen Kultur und wurde von den nomadischen Türken Zentralasiens zubereitet.
    3. Raki: Starker Anisschnaps ist seit Jahrhunderten das alkoholische Nationalgetränk der Türkei! Raki hat einen Anisgeschmack und eine milchige Farbe, die durch die Kombination mit Wasser entsteht. Deshalb wird Raki in der Türkei auch Aslan Sütü „Löwenmlich“ genannt.
    4. Türkischer Wein: Der Wein „Şarap“ hat in der Türkei eine jahrtausendelange Tradition. Schließlich stammten die Reben ursprünglich aus der Kaukaususregion. Die früheste archäologische Entdeckung von Weinreben in der Türkei hat eine Geschichte von mehr als 5.000 Jahren. In der Türkei fallen die Weine aus Kappadokien und der Ägäis besonders auf.
    5. Nar Suyu: Granatapfelsaft wird aus den Früchten des Granatapfels hergestellt.
    6. Türk Kahvesi: Der türkische Mokka „Kahve“ hat eine sehr lange Tradition. Der erste Kaffeehaus auf europäischem Boden befand sich 1554 in Istanbul.
    7. Salep: Salep ist ein typisches Wintergetränk in Istanbul und an der ägäischen Küste der Türkei. Das Rezept mit getrocknetem Orchideenpulver, Zimt und Milch stammt aus der Küche des osmanischen Reich.
    8. Salgam: Şalgam, eigentlich Şalgam Suyu, ist ein alkoholfreies, säuerliches und würziges Gemüsegetränk, das leicht gesalzen ist. Besonders beliebt ist das Getränk in der Stadt Adana und in der Südtürkei als Beilage zu Raki und scharfen Gerichten.
    9. Boza: Boza ist ein leicht alkoholisches, süßes, prickelndes Bier, das auf dem Balkan und in der Türkei, in Zentralasien und im Nahen Osten getrunken wird.
    10. Andiz Sirup: Besonders beliebt ist der süße Sirup an der Südküste der Türkei, vor allem in der Provinz Antalya.
    11. Turşu Suyu: Tursu ist eigentlich der Name von im Essig-Salzlake eingelegtem Lebensmittel. Der entstehende Saft ist in der Türkei ein sehr beliebtes Getränk.
    12. Limonata: Limonade aus stillem Wasser, Zucker und Zitronensaft.
    Werbung

    Unverzichtbare wichtige Reiseutensilien für den nächsten Urlaub

    Anzeige

    * Letzte Aktualisierung am 6.09.2023 / Affiliate Links / Bilder und Artikeltexte von der Amazon Product Advertising API. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Amazon Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

    Ästhetische Medizin in der Türkei

    Entdecken Sie die Vorteile der ästhetischen Medizin durch Schönheitsoperationen und Behandlungen in der Türkei.

    Zum Thema passende Artikel

    Werbung

    * Letzte Aktualisierung am 6.09.2023 / Affiliate Links / Bilder und Artikeltexte von der Amazon Product Advertising API. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Amazon Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

    Trending