Das antike Myra war einst eine bedeutende lykische Stadt und ist heute vor allem als der Ort bekannt, an dem Nikolaus wirkte.
Die antike Stadt Myra ist eine wichtige Stadt. Dieser Ort heißt heute Demre (ehemals Kale, türkische für Festung) und befindet sich in der Provinz Antalya, Türkei.
Myra ist berühmt für die St.-Nikolaus-Kirche, da er Bischof von Myra war, weshalb die Stadt ihren Ruf während des gesamten Mittelalters bewahrte. Seit dem 7. Jahrhundert verlor Myra durch Erdbeben, Überschwemmungen, die Anlandung des Demre Bachs und arabische Angriffe an Bedeutung und wurde im 12. Jahrhundert zu einem Dorf. Die heutige Stätte besteht aus einem Theater am südlichen Rand der Akropolis und Felsengräbern auf beiden Seiten.
Was kann ich in Myra tun?
Die herausragende religiöse Persönlichkeit des in der zweiten Hälfte des dritten Jahrhunderts in Patara geborenen Heiligen Nikolaus, der als Bischof von Myra diente, brachte ihm nach seinem Tod den Heiligenstatus. Nach dem Besuch dieser Kirche können Sie die prächtigen Felsengräber und das Theater sehen.
Die Akropolis in Myra
Die Akropolis befindet sich direkt über den Felsengräbern und dem Theater, jedoch sind in der Akropolis keine wichtigen Überreste erhalten. Die Stadt wurde ursprünglich auf dem Hügel erbaut, auf dem sich die Felsengräber befinden, und dann nach unten erweitert.
Die Felsengräber von Myra
Myra hat zwei lykische Nekropolen ( Felsengräber). Erwähnenswert ist, dass die Felsengräber mit so vielen Reliefs verziert sind, die wie kleine Häuser aussehen. Das bekannteste davon ist das „Löwengrab“. Außerdem sind auf der Südseite des Felsens viele Felsgräber mit Reliefs oder Inschriften übereinander oder nebeneinander aufgestellt.
Das Theater von Myra
Das Theater befindet sich am südlichen Rand der Akropolis, mit Sitzreihen und Bühnenarchitektur, die den Charakter des gut erhaltenen römischen Theaters widerspiegelt. Das Bühnengebäude ist bis zur Hälfte des zweiten Obergeschosses hoch. Auf beiden Seiten des Theaters befinden sich Reliefs oder flache Felsengräber.
St.-Nikolaus-Kirche in Myra
Die St.-Nikolaus-Kirche wurde nach dem Tod des Heiligen Nikolaus im 6. Jahrhundert erbaut. Danach sollen unter den Gläubigen, die kamen, um seine Reliquien anzubeten, mehrere wundersame Heilungen stattgefunden haben, und Myra wurde zu einem Wallfahrtsort.
Der Sarkophag des Nikolaus von Myra
Der Sarkophag des Heiligen Nikolaus wurde von Bari Matrosen beschädigt und ist in der Seitenapsiden der Kirche zu sehen, verziert mit Fischschuppen und Akanthusblättern. Die Knochenfragmente, von denen angenommen wird, dass sie dem Heiligen Nikolaus gehören, wurden nicht nach Bari gebracht und sind jetzt im Archäologischen Museum in Antalya ausgestellt.
Bootstour ab Andriake (Çayağzı)
Der Hafen von Andriak in Myra war damals einer der größten und wichtigsten Häfen. Heute ist Andreas die Anlegestelle für Bootsfahrten. Çayağzı ist der beste Ausgangspunkt für tägliche Bootstouren mit Halt in Kaleköy, Kekova, Üçağız und Tersane Bay.
Eintritt, Tickets und Touren
- Eintritt: Im Sommer ist der Einlass von 8.30 bis 19.30 Uhr. Im Winter ist der Einlass von 8.30 bis 17.30 Uhr.
- Tickets: Der Ticketpreis für Myra im Jahr 2021 beträgt 45 TL.
- Museumspass: Wenn Sie einen Museumspass besitzen, können Sie diese historische Stadt kostenlos besuchen.
- Touren: Die antike Stadt Myra und die Felsengräber ist Teil vieler Tagesausflüge, die in der Region Antalya organisiert werden.
Fragen und Antworten
Wie komme ich nach Myra?
Wie komme ich mit dem Bus zur antiken Stadt Myra
Wie komme ich mit dem Privatfahrzeugzur antiken Stadt Myra
Sie können den Eingang von Myra mit dem Auto in der Nähe des Baches Demre erreichen.
Antike Stadt Myra Adresse