Die antike Stadt Termessos
Die antike Stadt Termessos hat den auffälligsten Ort unter allen antiken Städten in der Türkei.
Auf den Höhen einer Schlucht 35 Kilometer nördlich der Mittelmeerstadt Antalya widerstand die ummauerte Stadt Termessus im Jahr 333 v. Chr. sogar Alexander dem Großen. Termessos ist jetzt im Nationalpark Güllük Dağı geschützt, es dauert mindestens einen halben Tag die antike Stadt zu bestaunen. Nehmen Sie sich Wasser und Snacks für die Pausen mit.
Der Park öffnet im Sommer um 8.30 Uhr morgens. Letzter Einlass ist um 17:30 Uhr, Sie müssen den Park jedoch nicht vor 19:30 Uhr verlassen.
Im Winter öffnet der Park um 8:00 Uhr und kann bei schlechtem Wetter (starker Regen, Nebel, Schnee) früher schließen, ansonsten ist die letzte Einlasszeit in der Regel 16:30 Uhr.
Die Geschichte der antiken Stadt Termessos
Die antike Stadt Termessos ist eine der am besten erhaltenen antiken Städte in der Türkei und wurde von Solymen, , einem Nachkommen des luvianischen Volkes, einer der ältesten ethnischen Gruppen in Anatolien, gegründet. 334/333 v. Chr. belagerte Alexander der Große vergeblich. Während der hellenistischen Zeit wurde die Stadt manchmal von der ptolemäischen Dynastie und den Attaliden von Pergamon beeinflusst. Termessos gehörte zur Provinz Lycia et Pamphylia, die in der Spätantike zur Provinz Pamphylien gehörte. Der nominelle Termessus der römisch-katholischen Kirche lässt sich auf das Bistum zurückführen.
Heute können Sie die Überreste von Verteidigungsringen, Stadtmauern, Tempeln und anderen Gebäuden sehen. Besonders das gut erhaltene antike Theater- und Opernhaus lohnt einen Besuch der Bergfestung (1050 Meter über dem Meeresspiegel). Thermessos ist eine der am besten geschützten antiken Stätten. Die Stadt wurde wegen ihrer natürlichen Schönheit und historischen Bedeutung zum Nationalpark erklärt.
Es gibt keine Informationen über den Zustand der Stadt während der byzantinischen Zeit und darüber hinaus. Nachdem die Stadt Termessos aufgegeben wurde, wurde sie nicht wieder bewohnt und kann, abgesehen von Erdbeben und Naturschäden, als eine der stärksten und am besten erhaltenen Ruinen angesehen werden. Die Ruinen der Stadt beginnen an der hellenistischen Mauer in der Nähe von Yenicehkaheve an der Autobahn Antalya-Korkuteli und führen bis zum Gipfel des Güllük-Berges.
Termessos hat viele Tempel und sehr große Friedhöfe. Die Arten und Dekorationen der Gräber sind sehr reich. Dazu gehören das Grabmal von Alketas, einem der bedeutenden Generäle der Alexanderzeit (319 v. Chr.), und andere wichtige Menschen in der Geschichte der Stadt. Neben dem riesigen Grabmal nimmt der Sarkophag mit dem Schildmuster vieler Krieger eine sehr große Fläche im Friedhofsbereich ein. Das interessanteste Werk von Termessos im Archäologischen Museum in Antalya ist der „Hundesarkophag“, der in der „Sarkophaghalle“ ausgestellt ist.
Termessos zu sehen ist eine Kombination aus Geschichte, Natur und Wandern
Planen Sie eine Wanderung, wenn Sie zu den Ruinen der antiken Stadt Termessos wollen. In jeden Fall sollten Sie dafür geeignete Schuhe tragen. Leider können Menschen mit Gehbehinderung die Ruinen nicht betreten. Der Aufstieg führt steil auf Schutt und Geröll zum Berg. Nehmen Sie sich Zeit um die Natur und das Wandern zu genießen.
Eintritt, Tickets und Touren
- Eintritt: Sommer ab 8.30 Uhr morgens. Letzter Einlass ist um 17:30 Uhr, Sie müssen den Park jedoch nicht vor 19:30 Uhr verlassen. Winter ab 8:00 Uhr und kann bei schlechtem Wetter (starker Regen, Nebel, Schnee) früher schließen, ansonsten ist die letzte Einlasszeit in der Regel 16:30 Uhr.
- Tickets: Der Eintritt beträgt 30 Türkische Lira pro Person, Kinder zahlen 20 Türkische Lira.
- Touren: Es gibt verschiedene Touranbieter, die kombinierte Touren durch diesen Ort anbieten. Meistens sind ist die Kombination: Karain Höhle, Perge, Obere Düden Şelalesi und die antike Stadt Termessos.
Fragen und Antworten
-
Wie komme ich zur antiken Stadt Termessos
Termessos liegt ca. 35 km nordwestlich von Antalya.
Werbung -
Wie komme ich mit dem Bus zur antiken Stadt Termessos
Es gibt eine Buslinie zwischen Antalya (Otogar) und Korkuteli. Auf Wunsch oder bei Bedarf hält der Bus an der Ausfahrt D350 am Eingang des Nationalparks. Von hier aus können Sie ein Taxi zur archäologischen Stätte nehmen oder etwa 8 Kilometer zu Fuß gehen.
-
Wie komme ich mit dem Privatfahrzeug zur antiken Stadt Termessos
Fahren Sie auf der Nationalstraße D400 am Flughafen vorbei und biegen dann am großen Kreisverkehr nach dem Flughafen Antalya rechts in Richtung Kemer ab. Folgen Sie nun der Beschilderung nach Otogar (Bushaltestelle). Sie werden unweigerlich auf die vierspurige Nationalstraße D 650 stoßen, auf der sich Otogar befindet. Nehmen Sie die D650 Richtung Burdur. Etwa 15 Kilometer nach Otogar biegt die D350 links in Richtung Denizli/Korkutli ab. Nach weiteren 10 Kilometern erreichen Sie den gut ausgeschilderten Eingang Termessos Güllük Dağı Millı Parkı.
-
Antike Termessos Adresse