Das türkische Bankensystem wurde in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt, um allen Bedürfnissen und Wünschen von Auswanderer bzw. Einwanderer und Ausländern, die mit dem Land in Kontakt stehen, gerecht zu werden. Aufgrund der breiten Palette an angebotenen Dienstleistungen haben Menschen vieler Nationalitäten Konten bei verschiedenen Privatbanken, islamischen Banken und staatlichen Banken in der Türkei eröffnet.
Zu den großen Vorteilen zählen das Bezahlen von Rechnungen, der Erhalt von Mitteln wie Renten aus dem Ausland oder, wie die meisten Auswanderer bzw. Einwanderer, das Sparen von Zinsen ist lukrativ und nicht zu übersehen. Viele Auswanderer bzw. Einwanderer in die Türkei leben in der Türkei, ohne ihr Kapital zu berühren, indem sie ihr Geld auf lukrativen Festgeldkonten einzahlen und anlegen, deren Zinssätze ungefähr bei 10% beginnen.
Wahrscheinlich müssen Sie zunächst ein Girokonto eröffnen, mit dem Sie Gelder verwalten und Überweisungen tätigen können. Sie können die meisten Konten auch über Online-Banking verwalten und eine direkte Zahlungsautorisierung für Ihre Telefonate und Mietgebühren einrichten.
Aufgrund der Währungsinstabilität hatte die Türkei seit jeher eine hohe Nachfrage nach Fremdwährungen. Auch heute noch können Sie bei den meisten türkischen Banken wählen, ob Sie ein Konto in einer anderen Währung wie Euro oder US-Dollar eröffnen möchten.
Wie eröffnen Sie ein Bankkonto in der Türkei?
Die erforderlichen Unterlagen sind:
- Reisepass, Personalausweis
- MaviKart bei Deutsch-Türken
- Türkische Steueridentifikationsnummer
- Nachweis der Adresse (Ikamet) Die meisten Banken benötigen eine Aufenthaltserlaubnis, um ein Konto in Türkischer Lira zu eröffnen. e-Ikamet
- Hinweis: Einige Banken eröffnen nur Konten für Ausländer, die dauerhaft in der Türkei leben.
Wie beantrage ich eine türkische Steuernummer?
Wenn Sie eine Immobilie in der Türkei erworben haben, besitzen Sie bereits eine türkische Steuernummer, die auf Türkisch Vergi Numerasi heißt. Andernfalls gehen Sie einfach zu Ihrem örtlichen Finanzamt (Vergi Dairesi) und zeigen Sie Ihren Reisepass vor, nach Prüfung Ihrer Daten erhalten Sie eine Steuernummer.
Wie sicher sind türkische Banken?
Natürlich fragt jeder Ausländer nach der Sicherheit seines Geldes, wenn es auf ein türkisches Bankkonto eingezahlt wird. Zu diesem Zeitpunkt treten die TMSF-Bestimmungen in Kraft. Der Sparversicherungsfonds heißt auf Türkisch Tasarruf Mevduatı Sigorta Fonu und ist die Verwaltungseinrichtung für Spar- und Einlagenversicherungen.
Jedes Konto in der Türkei ist mit 100.000 Türkische Lira versichert. Aus diesem Grund legen manche Ausländer ihr Geld auf drei bis vier Bankkonten an.
Wie ist die Öffnungszeiten türkischer Banken?
Die meisten Banken haben von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Türkische Banken bleiben während der Mittagspause geöffnet. Leider ist dies auch Stoßzeit – was lange Wartezeiten bedeutet.
Bedenken Sie auch das Sie nur mit einem HES-Code Zugang zur Bank Filiale erhalten!
Welche türkischen Banken sind bei Einwanderern und Ausländern beliebt?
Yapı ve Kredi Bankası: YapiKredi hat auf seiner Website einen persönlichen Banking-Bereich für Ausländer eingerichtet, fast alle Banken-Websites und Online-Anwendungen der Banken sind auf Englisch verfügbar. Yapı ve Kredi Bankası A.Ş. ist eine der größten Privatbanken in der Türkei.
Türkiye İş Bankası: Türkiye İş Bankası ist die älteste Bank der Türkei, das größte börsennotierte Institut und das zweitgrößte Finanzinstitut in der Türkei. Die İşbank AG ist die deutsche Tochtergesellschaft der Türkiye İş Bankası A.Ş. Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die Bank hat weitere deutsche Filialen in Berlin Kreuzberg, Berlin Weddings, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart.
Akbank: Akbank T.A.Ş. Es ist ein türkisches Kreditinstitut mit Sitz in Istanbul und eines der größten Unternehmen der Türkei. Die Akbank AG, die deutsche Tochtergesellschaft der Akbank, hat Repräsentanzen in Deutschland und den Niederlanden. Das Unternehmen bietet seinen Kunden verschiedene Arten von Finanzdienstleistungen an.
DenizBank: DenizBank A.Ş. ist ein privates Kreditinstitut in der Türkei, von 2012 bis 2018 hielt die russische Bankengruppe Sberbank 99,85% der Anteile und gehört seitdem zu Emirates NBD.
Halkbank: Die Halkbank (deutsch: Volksbank) ist ein staatliches Kreditinstitut in der Türkei. Heute ist sie die siebtgrößte Bank der Türkei.
HSBC Bank: HSBC Bank A.Ş. Sie ist eine Tochtergesellschaft von HSBC in der Türkei und die fünftgrößte Bank in der Türkei. Die Bank verfügt über ein landesweites Netz von 160 Filialen und bietet als Universalbank ein umfassendes Produktangebot für Privat- und Firmenkunden.
Ziraat Bank: T. C. Ziraat Bankası A.Ş. Die Ziraat Bank ist die größte Universalbank der Türkei und belegt im Gesamtvermögensranking der weltgrößten Banken den 150. Platz. In der Türkei hat die Bank 1.490 Filialen und mehr als 24.000 Mitarbeiter.
Vakıf Bank: Die Vakıf Bank ist ein türkisches Kreditinstitut mit Sitz in Ankara. Die Bank ist auch außerhalb der Türkei sehr aktiv und hat Filiale in Österreich und Deutschland.
Finansbank: QNB Finansbank A.Ş. ist eine Geschäftsbank mit Sitz in Istanbul.
Alle Banken verfügen über englische Webseiten.
Auf der folgenden Website – EnUygun – können Sie für Ihr Festgeldkonto die Zinsen bei der Bank berechnen lassen.
Häufig gestellte Fragen zu türkischen Banken
-
Welche türkische Bank ist die beste?
Türkiye İş Bankası, Akbank und Halk Bankası gehören zu den besten Banken in der Türkei.
-
Können Deutsche in der Türkei ein Konto eröffnen?
Sie können ein Bankkonto bei jeder Bank in der Türkei eröffnen.
-
Wie bekomme ich eine Steuernummer in der Türkei?
Sie können eine türkische Steuernummer direkt beim Finanzamt beantragen. Mittlerweile geht das auch Online.
-
Wie viel Zinsen bekommt man in der Türkei?
Kommt auf die Bank an. Die Zinsen beginnen jedoch in der Regel ab 10 %.
-
Wie hoch sind die Konto Gebühren in der Türkei?
Die meisten Banken haben keine Kontoführungsgebühren für ein Konto in der Türkei.
-
Wie heißt Konto auf Türkisch?
Hesap.